Weihnachtliche Mandarinenmarmelade
Hohoho: Dezent verführt von Zimt, Vanille und Co kommen selbst die Mandarinen in dieser Marmelade noch in Weihnachtsstimmung.
Ich weiß ja nicht, wie es euch so beim Bändigen eurer Omas und Opas geht. Aber wenn sich bei uns auch nur der kleinste Anlass für die Großeltern bietet, unsere Jungs mit etwas zu beschenken, gibt es für sie kein Halten mehr. Auch nicht zum Nikolaus.

Und so saßen wir auch heuer wieder vor einem gefühlten Berg an Mandarinen, den wir unmöglich nur so nebenbei vertilgen konnten. Nachdem wir erst einmal den Nikolaus ins Mandarinenbad gesetzt haben, damit er sich seine Bescherung auch mal ansehen konnte, begannen mein kleiner Chefkoch und ich zu überlegen, was wir mit den süßen Dingern jetzt anstellen sollten.
Nachdem Obst in den Händen meines Erstgeborenen immer wieder einen Boomerang-Effekt entwickelt und im selben Zustand wieder heimkehrt, wie es in der Jausenbox für die Schule gelandet ist, brauchten wir den großen Bruder dazu erst gar nicht zu befragen.
Angesicht der vielen, leeren Gurkengläser, die wir in letzter Zeit so angesammelt hatten, war dann unsere Idee schnell geboren: Wir machen Mandarinenmarmelade. Mischen dazu noch ein paar weihnachtliche Gewürze. Machen eine schöne Schleife drum. Und dann ratet mal, wer sich heuer am Heiligen Abend über riesengroße Gläser Mandarinenmarmelade freuen darf? Genau. Oma und Opa. Quasi retour an den Absender. Damit sich die Tradition vom Boomerangobst in unserer Familie auch weiter hält.
Bevor ich euch jetzt aber unser Rezept verrate, muss ich euch ein bisschen enttäuschen. Nachdem ihr nicht so einen zuckersüßen, fleißigen Helfer habt wie ich, wird euch die Marmelade wahrscheinlich nicht so gut gelingen wie uns. Aber ihr könnt es ja mal versuchen ;)
Alles was ihr für eine weihnachtliche Mandarinen-Marmelade braucht (und wir hatten natürlich grooooße Mengen - darum einfach umrechnen):
1,8 kg geschälte Mandarine
1,8 kg Gelierzucker 1:1
1 Vanilleschote
1 Bio-Zitrone
2 Sternanis
2 große Zimtstangen
4 Nelken
Zuallererst müsst ihr die Mandarinen einmal abschälen. Tipp: Werft die Schalen nicht gleich weg. Wenn sie getrocknet sind, lassen sie sich wunderbar in ein Duftsäckchen oder Potpourri mischen.
Schneidet das Fruchtfleisch noch etwas kleiner, damit ihr die versteckten Kerne darin findet.
Gebt nun das Fruchtfleisch zusammen mit dem Zucker, den Zimtstangen, dem Sternanis, den Nelken und dem ausgekratzen Mark der Vanilleschote in einem großen Topf.
Drückt auch noch den Saft der Zitrone darüber.
Lasst das Ganze dann einmal aufkochen und für 10 bis 15 Minuten köcheln. Je nachdem, wie schnell die Masse fest wird.
Fischt dann die Gewürze wieder heraus und püriert das Ganze mit dem Stabmixer.
Ich habe die Marmelade dann noch einmal etwas köcheln lassen, weil sie noch nicht fest genug war.
Ist die Gelierprobe mit dem Kochlöffel dann gelungen, ab mit der Marmelade in ausgekochte Gläser, schnell verschließen, umdrehen und abkühlen lassen.
Wenn die Gläschen dann kalt sind, könnt ihr sie mit Bändern, Schnüren, Kugeln usw. noch verzieren. Und schon habt ihr ein wunderbares Weihnachtsgeschenk :)
Wetten, dass es Oma und Opa dann auch noch viel besser schmeckt, wenn sie wissen, dass ihr vielleicht noch kleine Helferlein zur Hand hattet so wie ich. Bzw. würden sie es dann niemals wagen zuzugeben, dass es ihnen doch nicht schmeckt. Also, was mein Papa da schon alles so gegessen hat ;)
Ich wünsche euch jedenfalls FROHE WEIHNACHTEN, alles Liebe und bis zum nächsten Jahr!
