top of page

Rosentraumbad: Entspannt entschlacken

Ausgewählte Salze kombiniert mit Natron und den richtigen, ätherischen Ölen lassen uns bei einem Bad nicht nur herrlich entspannen, sondern entgiften zugleich unseren Körper und nähren die Haut.


Badesalz mit Rosen
Copyright GspiaSinn

Es muss nicht immer gleich ein Aufenthalt in einem Wellnesstempel sein, wenn wir unserem Körper mal etwas Gutes tun wollen. Manchmal reicht es auch schon, wenn wir uns zu Hause eine kleine Auszeit gönnen. Wie beispielsweise bei einem ausgiebigen Bad.


Diesmal möchte ich euch ein Rezept für ein Badesalz vorstellen, das nicht nur denkbar einfach herzustellen ist, sondern das ihr jederzeit auch ganz nach euren Bedürfnissen abändern könnt.


Das Basisrezept hierzu stammt von der entzückenden Iveta von KAIVA Natural Beauty. Iveta ist auf dem Gebiet der Naturkosmetik eine wahre Koryphäe und gibt ihr Wissen auch gerne in sehr, sehr spannenden Kursen weiter. Hinschauen lohnt sich auf alle Fälle! Mehr zu Iveta und ihren Kursen findet ihr auf ihrer FB-Seite: https://www.facebook.com/KAIVA-Natural-Beauty-130191607648750/


Inspiriert von Iveta's wertvollen Tipps habe ich mein ganz persönliches Rosentraumbad kreiiert, über das sich zu Weihnachten auch die Pädagoginnen meiner Jungs freuen durften. (Badesalze machen sich demnach auch immer als kleine "Bestechung" bezahlt ;))

Die folgenden Mengenangaben reichen für etwa sechs Gläschen Badesalz:

  • 500 g Totes Meer Badesalz

  • 500 g Himalaya Salz

  • 500 g Bittersalz

  • 5 EL Natron

  • 5 Tr. Rosengeranie

  • 3 Tr. Neroli

  • 2 Tr. Sandelholz

  • 1 Tr. Lavendel

  • (getrocknete Rosen- und Lavendelblüten)


  1. Mischt zuerst die Salze in einer Schüssel. (Wenn euch die Salzkörner zu grob erscheinen, könnt ihr sie natürlich im Mörser auch anstoßen und zerkleinern.)

  2. In eine zweite Schüssel gebt ihr das Natron und tropft die ätherischen Öle darauf.

  3. Erst dann gebt ihr das Gemisch zu den Salzen dazu. Nochmal gut umrühren.

  4. Wer möchte, kann jetzt auch noch getrocknete Blüten unter das Badesalz mischen. Das verleiht dem Badesalz noch zusätzlich einen optischen Reiz.



Und dann ab mit eurem Badesalz in schöne Gläser.


Für ein Vollbad nehmt ihr dann je nach Vorliebe ein halbes oder volles Glas Badesalz.



Wer's genauer wissen möchte:

Die einzelnen Salze - Totes Meer-, Himalaya- und Bittersalz (auch Epsom-Salz genannt) - und Natron unterstützen den Körper dabei, natürlich zu entgiften. Zudem reinigen und erneuern sie die Haut, sodass nach dem Bad keine weitere Pflege notwendig ist. Im Gegenteil: In der Literatur wird sogar oft darauf hingewiesen, dass man nach einem Entschlackungsbad keine weiteren Pflegeprodukte auf die Haut auftragen sollte.


Zu den ätherischen Ölen:

Rosengeranie ist eine warme Herznote, die ausgleichend auf unsere Psyche wirkt und Harmonie verströmt. Zudem ist sie sehr hautpflegend und desinfiziert.


Neroli ist eine wahre Wohltat für unsere Psyche. Das Öl stärkt die Nerven, hilft Stress abzubauen und kann uns sogar dabei unterstützen, alte, seelische Wunden zu kurieren.


Auch Sandelholz hilft uns dabei, wieder zur Ruhe zu kommen. Es stärkt unsere Psyche und richtet uns wieder auf.


Die beruhigende, ausgleichende Wirkung von Lavendel ist sowieso allgemein hin bekannt.


Dem ist eigentlich nichts mehr hinzu zu fügen.


AUSSER:


Genießt einfach dieses wohltuende Bad ohne zuviel zu grübeln :) Alles Liebe!





67 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page