Kleine Krisen-Helferleins
Eine harmonisierende Räuchermischung, ein Wohlfühltee und ein verwöhnendes Körperöl zaubern auch in tristen Tage etwas Sonnenschein.

Vor ein paar Tagen war es auch bei mir soweit: Die Ruhe, die man mir sonst so gerne nachsagt, hatte sich in irgendein dunkles Kämmerchen geschlichen. Ich musste wichtige Mails für meine Firma schreiben, das Haus glich einem Schlachtfeld und unsere Jungs benahmen sich wie wild gewordene Affen auf Exctasy, obwohl sie eigentlich "Unterricht" gehabt hätten. Mit dem Resultat, dass ich nur mehr durch die Gegend brüllte. Was darin gipfelte, dass mein Mann mitten in der Arbeit seinen PC ausschaltete und zu mir sagte: "Bitte geh mit dem Hund spazieren." In unserer Ehe eine Metapher für: "Du bist ja nicht mehr auszuhalten!"
Tatsächlich hat mir die kleine Auszeit mit Hund im Wald wieder den Tag gerettet. Und ich habe mir geschworen, nicht mehr so viele Corona-Nachrichten zu konsumieren. Denn es war mit Sicherheit auch die Panikmache, die mich aus dem Latschen kippen ließ.

Da aber nicht an jedem Tag die Sonne scheint und es auch Wetter gibt, bei dem man nicht so einfach in den Wald abhauen kann, hab ich mir ein kleines "Krisen-Paket" geschnürt :) Und es selbstverständlich auch schon brav auf seine Wirksamkeit getestet. Drum darf ich euch heute ein paar kleine Krisen-Helferleins vorstellen: eine Räuchermischung, die wieder Harmonie in eure Räume bringt, eine Teemischung, die ausgeglichen stimmt und zwei Körperöle, die nicht nur die Haut, sondern auch die Seele mitverwöhnen.

Starten wir mit der Harmonie-Räuchermischung. Hier habe ich bewusst eine zarte Mischung erstellt, die ihr getrost auf einem Räucherstövchen "dahinduften" lassen könnt. Ganz ohne Kohle und dichten Rauch verströmt diese Komposition einen angenehm leichten Duft. Sie setzt sich zu gleichen Teilen zusammen aus:
Salbei - reinigt Räume und die Aura
Rosenblätter - wirkt harmonisierend und besänftigt
Lavendel - beruhigt, vermittelt Klarheit und Schutz
Königskerze - vertreibt negative Energien vor allem nach bzw. während einem Streit
Johanniskraut - baut Spannungen ab
Holunder - zum Schutz und zur Heilung

Auch bei der Auswahl meiner Teekräuter habe ich auf eine sanfte Wirkung der Pflanzen gesetzt. Der Tee soll zwar die Nerven beruhigen, aber nicht müde machen. Darum auch kein Baldrian und Hopfen. Auch den Stimmungsaufheller Johanniskraut werden Kräuterkundige vielleicht vermissen. Auch ihn habe ich bewusst nicht beigemengt. Denn Johanniskraut verträgt sich oftmals nicht mit anderen Medikamenten und macht uns darüber hinaus lichtempfindlich, wo uns jetzt im Frühling doch das schöne Wetter regelrecht nach draußen lockt. Also ist eine Mischung herausgekommen, die zwar etwas "mildere" Kräuter enthält, uns aber trotzdem den Tag erhellt :) In der Wohlfühltee-Mischung finden sich:
Melisse (7 Teile)
Kamille und Lavendel (insgesamt 3 Teile)
Ringelblume, Malve und Stiefmütterchen (insgesamt 3 Teile)
Jeweils mit einem Kaffeelöffel bemessen.

Last but noch least: die Körperöle. Hier habe ich zwei Mischungen gemacht. Eine, die rein aus meiner Phantasie heraus entstanden ist. Aber so gut nach Süßigkeiten duftet, dass meine Jungs ständig links und rechts neben mir kleben, wenn ich dieses Öl verwende :) Sowie eine Mischung, die ich kinesiologisch ausgetestet habe.
Beginnen wir mit dem "Sweet Candy-Öl". Hier lautet das Rezept:
50 ml Sonnenblumen- oder Mandelöl
6 Tropfen Orange süß
2 Tropfen Niaouli
3 Tropfen Lavendel
3 Tropfen Neroli
6 Tropfen Vanille
Für das "Calm Down-Öl" braucht ihr:
50 ml Sonnenblumen- oder Mandelöl
2 Tropfen Grapefruit
1 Tropfen Eukalyptus staigeriana
5 Tropfen Lavendel
2 Tropfen Patchouli
Während ich das Calm Down-Öl sehr gerne in der Früh nach dem Duschen verwende, mag ich am Abend das süße Körperöl doch mehr. Immerhin bedeutet das: Kuschelzeit :) Und wenn wir so im Alltag dank Corona schon viel Abstand voneinander nehmen müssen, dürfen wir zu Hause umso enger beieinander sein :)
Ich wünsch euch eine schöne Kuschelzeit mit wenig Krise! Bleibt's gesund und alles Liebe!
