top of page

Die Bäuchleintröster

Wenn es im Bauch unangenehm gluckst und rumort und uns die Winde schier bis zur Verzweiflung treiben, sind sie die unangefochtenen Retter in der Not: Kümmel, Fenchel und Anis. In Kombination sind sie ein unschlagbares Trio gegen Magen-Darm-Beschwerden.


Kümmel-Fenchel-Anis
Copyright GspiaSinn

In Sachen Magen-Darm-Beschwerden muss ich zugeben, bin ich leider langjährige Expertin. Überhaupt vorletzte Woche, in der ich einige Tage Basenfasten eingeschoben habe, hätte ich mir gerne wieder einige Umstandshosen in meine Garderobe gewünscht, so aufgebläht war mein Bauch. Und das obwohl ich dachte, dass ich als Vegetarierin die obst- und gemüsereiche Kost des Basenfastens doch ganz ohne Beschwerden verdauen müsste.


Umso dankbarer war ich in diesen Tagen (wie an vielen anderen auch schon) meiner TCM-Ärztin, die mir vor ein paar Jahren den Tipp gegeben hat, bei Blähungen und Krämpfen im Magen-Darm-Bereich einen Tee aus Kümmel, Fenchel und Anis zu trinken. Ich hatte bis dahin schon einige Arzneien und Mittelchen für meinen Bauch ausprobiert, aber so gut wie diese 3er-Kombination konnte mir kein Präparat helfen. Man könnte es auch so formulieren: Dieser Tee war sozusagen meine "Einstiegsdroge" in die Naturheilkunde :)


Für sich alleine genommen besitzen Kümmel, Fenchel und Anis alle eine recht ähnliche Wirkung. In Kombination aber verstärken sich ihre Heilkräfte sogar.


Kümmel - eines der ältesten Gewürze der Welt - fördert die Ausschüttung von Magensäure, wirkt antibakteriell und entspannt die Muskulatur im Darm, sodass sich Winde erst gar nicht bilden können.


Fenchel ist vielen von uns vom klassischen Babytee her bekannt. Wie Kümmel wirkt auch er krampflösend und beruhigend auf unsere Verdauungsorgane. Seine antibakterielle Wirkung hat sich übrigens auch bei Erkältungskrankheiten sehr bewährt. Ein Rezept für einen super schnellen Fenchelsirup gegen Schnupfen findet ihr hier: https://www.gspiasinn.com/blog-1/sos-hustensaft-und-turbo-schnupfenmittel-mit-thymian-und-fenchel


Anis besitzt im Vergleich zu Kümmel und Fenchel zwar etwas weniger Kraft im Kampf gegen Blähungen, überzeugt dafür aber mit seinem süßlich, milden Geschmack, den sogar Kinder mögen. Auch bei Erkrankungen der Atemwege wird Anis gerne eingesetzt.


Frischgebackenen Mamas hilft der Kümmel-Fenchel-Anis-Tee übrigens, die Milchbildung anzuregen. Und diese Milch wiederum lindert bei den Zwergen quälende Blähungen. Damit ist der Tee ein Gewinn für Mama und Kind.


Aber auch meinem Hund hat diese Teemischung geholfen, als es vor ein paar Tagen in seinem Bauch ordentlich gluckste. Treu wie er ist, hat er mein Leid in den Fastentagen scheinbar mit mir geteilt. Ein Esslöffel des Tees unter sein Futter gemischt, ließ sein "Mitleid" aber rasch verschwinden ;) (Viele Heilkräuter helfen auch unseren vierbeinigen Freunden bei etlichen Beschwerden. Erkundigt euch aber bitte IMMER im vorhinein, ob die Kräuter für euer Tier verträglich sind und wie ihr sie dosieren müsst!!!)


Kommen wir nun aber endlich zum Rezept für diesen "Super-Windfang-Tee". Für etwa 2 bis 3 Tassen Kümmel-Fenchel-Anis-Tee braucht ihr:


  • 1 TL Kümmelsamen

  • 1 TL Fenchelsamen

  • 1 TL Anissamen


Gebt die Samen zusammen in einen Mörser und quetscht sie leicht an. So können sich die Wirkstoffe der einzelnen Kräuter besser lösen.



Übergießt die Samen dann mit heißem Wasser (0,5 bis 0,75 l) und lasst den Tee zugedeckt für etwa 10 Minuten ziehen. Damit sich die ätherischen Öle nicht verflüchtigen, solltet ihr den Tee unbedingt abdecken und das Kondenswasser des Deckels wieder zurück in den Tee schütten. Hier sammeln sich nämlich sehr viele wichtige, ätherische Öle.


Seiht den Tee dann ab und trinkt ihn in kleinen Schlückchen.


Über den Tag verteilt könnt ihr 3 bis 4 Tassen davon trinken.


Und dann genießt einfach mal die Ruhe nach dem Sturm in eurem Bauch :)


Alles Liebe und Bussi aufs Bauchi!








49 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page