top of page

BastelTipp: DIY Christbaumschmuck und Geschenkanhänger

Wenn es für Oma und Opa mal was anderes sein soll als der klassische Handabdruck: Aus Natron, Speisestärke und Wasser lässt sich im Handumdrehen eine wunderbar geschmeidige Modelliermasse herstellen, die auch unsere kleinsten Nachwuchs-Künstler lieben.

DIY Christbaumschmuck
Copyright GspiaSinn

Das Warten auf das Christkind ist für unsere Jungs Jahr für Jahr eine regelrechte Tortur. Da dauert es immer schon eeeewig bis zu den nächsten Ferien und dann noch dieses endlos lange Warten auf den Heiligen Abend. Dass es dann noch dazu schon fast mitten am Nachmittag stockdunkel ist, macht die ganze Sache nicht gerade einfacher.


Deshalb wird bei uns besonders in der Vorweihnachtszeit viel gespielt und gebastelt. Während mein Großer gerade seinen Faible für selbst kreierte Fußballdressen entdeckt hat und ein T-Shirt nach dem anderen bemalt, ist mein Kleiner noch völlig offen für Mama's Zeitvertreib-Ideen. Und die hat diesmal eine wirklich tolle Idee quasi aus der Arbeit mitgebracht:)


(Wie einige von euch wissen, vergnüge ich mich hauptberuflich als Trainerin in der Erwachsenenbildung. Das folgende Rezept habe ich von einer ganz lieben Kursteilnehmerin bekommen. Ein herzliches Dankeschön an sie an dieser Stelle!).


Also sind mein jüngster Mann und ich ans Werk geschritten und haben aus nur drei Zutaten, die fast jeder zu Hause hat, nämlich Natron, Speisestärke und Wasser, ganz tollen Christbaumschmuck und Geschenkanhänger gebastelt.


Alles was ihr für diesen einfachen und supergeschmeidigen Natron-Speisestärke-Teig braucht:


  • 2 Tassen Natron

  • 1 Tasse Speisestärke

  • 1,5 Tassen Wasser


Die Menge hat bei uns für etwa 50 Anhänger gereicht.


  1. Gebt zuerst alle Zutaten zusammen in einen Topf und erwärmt die Masse bei mittlerer Hitze. Vergesst nicht, dabei immer wieder umzurühren, damit sich der Brei nicht am Boden festlegt!

  2. Wenn der Teig von der Konsistenz her schon stark an ein Erdäpfelpüree erinnert, gebt ihn in eine Schüssel und lasst ihn zugedeckt mit einem sauberen Tuch auskühlen.

  3. Die ausgekühlte Masse knetet ihr noch einmal schön durch und dann könnt ihr sie wie einen Keksteig ausrollen und verschiedene Motive ausstechen. Tipp: Die Löcher für Bänder zum Aufhängen lassen sich ganz toll mit einem Strohhalm ausstechen.

  4. Lasst eure Kunstwerke dann 2 bis 3 Tage trocknen, bevor ihr sie weiterverarbeitet.



Wir haben einen Teil der Anhänger mit Bast und Holzkugeln verziert. An ein paar anderen Stücken habe ich mich mit einem simplen Fineliner versucht ;)


Ich bin schon gespannt, welche Kunststücke bei euch entstehen :)


Viel Spaß beim Nachmachen!










182 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page