
Entspannt durchs Leben gehen
Was ist Entspannungstraining?
Wenn wir von einem Termin zum nächsten hetzen,
es allen recht machen wollen, meinen, wir müssten immer noch mehr leisten und hätten so oder so noch nicht genug, dann vergessen wir meist eines der wichtigsten Dinge überhaupt, nämlich: uns selbst.
Und seien wir ehrlich: Fühlen wir uns wirklich wohl in einem Körper, der nie zur Ruhe kommt?
Mit Gedanken, die nicht aufhören wollen zu kreisen? Diesem inneren Zorn? Und diesem Zwicken?
Mal da, mal dort?
Entspannungstraining zeigt dir erprobte Methoden,
wie du dich selbst wieder besser wahrnehmen und dein Leben leichter meistern kannst.
Was wird beim Entspannungstraining gemacht?
So wie wir nicht alle die gleiche Musik und das gleiche Essen mögen, so unterschiedlich sind auch unsere Geschmäcker in Bezug auf Entspannung. Während die einen sich nach einem anstrengenden Arbeitstag den Stress am liebsten beim Joggen ablaufen, legen sich die anderen lieber mit einem guten Roman in die duftende Badewanne.
Hat sich aber der Stress einmal so tief in unserem Körper und Geist festgesetzt, dass unsere gewohnten Auszeiten nicht mehr genügen, um unser inneres Gleichgewicht wieder herzustellen, dann können unterschiedlichste Entspannungsmethoden helfen.
Gerne zeige ich dir, wie du folgende Entspannungsverfahren (oder auch Teile davon) erfolgreich in deinen Alltag einbauen kannst:
- Progressive Muskelentspannung
- Meditation
- Atemübungen
- Phantasie-, Duft- und Farbreisen
- Ruhebild
- Bewegung in der Natur
- Klangmassage
Wo und wie oft?
Wenn ich merke, dass du zuerst einmal zur Ruhe kommen musst, wenn wir miteinander arbeiten, baue ich die unterschiedlichsten Entspannungsübungen gerne in meine Begleitungen ein.
Finden sich genügend Interessierte (max. 8 Personen) biete ich Entspannungstrainings auch sehr gerne in Gruppen an.
Da schon im Wort Entspannungstraining das Wort "Training" drinnen steckt, ist klar, dass auch Entspannung geübt werden muss. Ein Körper und ein Geist, die ständig auf Hochtouren laufen, müssen sich erst wieder daran gewöhnen, auch mal ruhig zu sein. Hier besagen Studien, dass der Körper zumindest acht Trainings braucht, um sich wieder in Balance zu bringen.
Ort und Termine für Gruppentrainings findest du hier.